Gemeinsam in Bewegung

Bewegungskonzept

Dezember 2020, evaluiert Mai 2023

1. Das Leitbild der Lindenschule mit dem Schwerpunkt Bewegung  

„Die Lindenschule ist nicht nur Unterrichtsstätte, sondern auch Lebens-, Lern- und Erfah­rungsraum [aller am Schulleben beteiligten Personen].“[1] Das Leitbild der Schule möchte dieser Tatsache gerecht werden und sieht die Verknüpfung zwischen Bildung und Bewegung als unabdingbar. Dabei nimmt das aktuelle Schulentwicklungs-programm Bezug auf empirische Befunde, die besagen, dass erfolgreiches und nachhaltiges Lernen durch die Verbindung mit Bewegung möglich ist.“ [2]

2. Bewegung an der Lindenschule

Bewegungseinheiten an der Lindenschule beabsichtigen die optimale Förderung aller Schülerinnen und Schüler im wechselseitigen Gefüge zwischen Anspannung und Entspannung. Sie ermöglichen ganzheitliches Lernen, fördern und fordern die körperliche und geistige Entwicklung der Kinder, dienen überwiegend in präventiver Form zur Erhaltung eines gesunden Körpers, beugen Bewegungsmangel und Haltungsschäden vor, fördern das Koordinationsvermögen, das Selbstkonzept, die Kooperationsfähigkeit und Wahrnehmungsfähigkeit eines jeden Einzelnen.

2.1 Bewegungszeiten im Unterricht

2.1.1 Individuelle Bewegungseinheiten

Der Unterricht nimmt den größten zeitlichen Anteil in der Schulzeit ein. Hierbei achtet das multiprofessionelle Personal auf einen Ausgleich zwischen Phasen der Konzentration/ Anspannung und Phasen der Entlastung/ Entspannung. Dem Kollegium steht eine Sammlung von Bewegungsideen zur Verfügung, die eine Vielzahl von Bewegungsbereichen abdeckt (z.B. Entspannungsübungen, Yoga, Konzentrationsspiele, Koordinationsspiele, Bewegungsspiele für den Fachunterricht, …). Eine Auswahl dieser Sammlung hat jede Lehrkraft in Kopie erhalten. Es ist darauf zu achten, tägliche Bewegungseinheiten in seinem eigenen Unterricht umzusetzen. Dabei wählt die Lehrkraft im Rahmen ihrer pädagogischen Kompetenz Angebote je nach Fähigkeiten und Vorlieben der Lerngruppe sowie Effektivität in der aktuellen Situation aus.

Weiterhin stehen den Kindern freizugängliche Bewegungsangebote in ihrer Klasse zur Verfügung, die sie je nach Bedarf und mit Absprache der Lehrkraft nutzen können (z.B. Bewegungshaltestelle).

2.1.2 Klasse 2000

Seit 10 Jahren nimmt die Lindenschule mit allen Klassen am Projekt Klasse 2000 – stark und gesund teil. Sie erlernen, was sie tun können, um gesund zu bleiben und sich wohlzufühlen. Die Bereiche Ernährung, Bewegung und Entspannung werden umfangreich bearbeitet. Die Lindenschule verfügt über das Klasse 2000-Zertifikat.[3]

2.1.3 Sportförderunterricht / Lott John

Nach Möglichkeit soll in allen Jahrgängen einmal wöchentlich eine Unterrichtsstunde Sportförderunterricht stattfinden oder psychomotorische Förderung, einen besonderen Bedarf sehen wir dabei in den Klassen 1 und 2. Der Sportförderunterricht wird von einer Kollegin mit der entsprechenden Qualifikation durchgeführt.

Die psychomotorische Förderung erfolgt in Kooperation mit der Einrichtung „Lott John“ vom Gesundheitsamt des Kreises Mettmann unter Anleitung einer Motopädin.

Beide Angebote finden in einer Kleingruppe statt und verfolgen unterschiedliche Ziele, u.a. die Bewegungserfahrungen der Kinder zu erweitern und dabei die sozialen Kompetenzen zu stärken.

Durch die Pandemie wurde diese Aktion eingestellt und leider noch nicht wieder fortgesetzt.

2.1.4 JEKITS

Das Programm JEKITS mit dem Schwerpunkt „Tanz“ erhalten die Kinder im zweiten Schuljahr. Jede zweite Klasse erhält eine zusätzliche Musikstunde gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, dem Tanzhaus in Wuppertal.[4]

2.2 Bewegungszeiten in den Pausen

2.2.1 Schulgelände

Den Schülerinnen und Schülern der Lindenschule steht ein großzügiges Gelände in den Pausen zur Verfügung. Hierbei stehen reine Schulhöfe, Wiesen, Fußballplätze, Tischtennisplatten, Klettergerüste und Schaukeln zur Verfügung. Zahlreiche Schulhofbemalungen bereichern das Angebot (z.B. Hüpfkästchen, Twister…).

2.2.2 Pausenhaus

In ausgewählten Pausen können sich die Schülerinnen und Schüler im Pausenhaus verschiedene Bewegungsspiele ausleihen, z.B. Bälle, Springseile, Stelzen, Wurfspiele,… . Die Ausleihe wird von einigen Viertklässlern durchgeführt.

2.2.3 Aktionspausen

In Kooperation mit unseren Partnern findet an mehreren Wochentagen in der ersten großen Pause eine sogenannte Aktionspause statt, wie Tanzpause (Kooperationspartner Kinder- und Familienzentrum „Farbenfroh“) oder große Pausenspiele (Kooperationspartner Kinder- und Jugendhaus / Schulsozialarbeit). 

2.3 Bewegungszeiten im Sportunterricht

2.3.1 Wöchentlicher Sportunterricht

Der wöchentliche Sportunterricht umfasst für alle Klassen drei Unterrichtsstunden pro Woche. Während die ersten und zweiten Klassen diese drei Unterrichtsstunden in der Sporthalle durchführen, teilt sich der Sportunterricht für die dritten und vierten Klassen in jeweils eine Unterrichtsstunde in der Sporthalle und zwei Stunden Schwimmunterricht in der Wülfrather Wasserwelt auf.

Der Sportunterricht orientiert sich an den  Richtlinien und Lehrplänen des Faches  Sport und soll neben der Vermittlung vielfältiger unterschiedlicher sportspezifischer Inhalte die Schülerinnen und Schüler zu möglichst lebenslangem Sporttreiben befähigen und motivieren.

Im Sportunterricht legen wir Wert auf eine hohe Bewegungszeit. Das können wir zum einen durch einen kurzen Weg zur Turnhalle, die auf dem Schulgelände liegt, gewährleisten. Zum anderen bieten wir den Kindern, wenn möglich, einen offenen Anfang an, sodass die Bewegungszeit mit dem Betreten der Turnhalle anfangen kann. Durch Kooperation der Sportlehrer*innen können aufgebaute Bewegungslandschaften oft von mehreren Lerngruppen genutzt werden.

2.3.2 Schwimmunterricht

Der in den dritten und vierten Klassen stattfindende Schwimmunterricht ist dem Inhaltsbereich 4 „Bewegen im Wasser – Schwimmen“ der Richtlinien und Lehrpläne für die Grundschule in NRW zuzuordnen. Der Schwimmunterricht findet in einer Doppelstunde statt. Dieser Inhaltsbereich ist besonders bedeutsam, da viele Kinder in der Grundschule zum ersten Mal und / oder ausschließlich hier, mit dem anderen Element in Berührung kommen.

Im Schwimmunterricht lernen die Kinder, sich im Element Wasser sicher zu bewegen und (möglichst) zu schwimmen. Auch das Kennenlernen von mit Wasser verbundenen Gefahren und Sicherheitsaspekten spielt eine wichtige Rolle im Schwimmunterricht. Die Kinder können hier auch verschiedene Schwimmabzeichen, wie zum Beispiel das Seepferdchenabzeichen, oder die Jugendschwimmabzeichen in Bronze und Silber erlangen.

Die Kinder bewältigen den Hin- und Rückweg zu Fuß. Auch im Schwimmunterricht wird auf einen möglichst hohen Bewegungsanteil geachtet, der sich in der Regel in eine Erarbeitungs-/ oder Übungsphase und in eine offene Phase aufteilt.

2.3.3 Sportabzeichen

Zweimal im Jahr fahren wir mit allen Schülerinnen und Schülern zum Sportplatz, um dort die verschiedenen Disziplinen des Sportabzeichens abzulegen. Die Freude an der Bewegung steht dabei im Vordergrund! Die Kinder laufen, springen und werfen auf dem Sportplatz. Wenn dort einzelne Disziplinen nicht geschafft wurden, können die SuS dies oft im Sportunterricht durch die turnerischen Disziplinen ausgleichen. Wenn es Anfang des Jahres dann die Urkunden und Abzeichen für die erfolgreichen Kinder gibt, sind diese zurecht sehr stolz auf ihre Leistungen.

2.3.4 Bundesjugendspiele

Einmal im Jahr veranstalten wir mit den Kindern und viel Elternhilfe die Bundesjugendspiele im Bereich „Wettbewerb Turnen“. Dabei zeigen die Kinder an verschiedenen Stationen ihre Fähigkeiten z.B. im Balancieren, Rollen, Seilspringen und einer Partnerübung. Die Urkunden werden anschließend im Klassenverband verliehen.

2.4 Bewegungszeiten nach Unterrichtsschluss

2.4.1 Bewegung im offenen Ganztag

Im Außenbereich der OGS steht ein Spielehaus mit Bewegungsmaterialien zur Verfügung. Dort können Houla hoop Reifen, Seilchen, Stelzen, Federbälle und Indiacos, Tischtennisschläger und -bälle, motorische Übungsgeräte, Wurfspiele, Pedalos und mobile Fußballtore und Basketballkörbe bereit. Ein Mitarbeiter steht immer zur Anleitung bereit.

Eine weitere Mitarbeiterin ist ausgebildete Fittnesstrainerin und führt bei schlechtem Wetter Bewegungsspiele in der Turnhalle durch, wie Ballspiele, Bewegungsparcours usw.   

2.4.2 Bewegung in Arbeitsgemeinschaften

Auch am Nachmittag bietet die Lindenschule ein großes Bewegungsangebot. Zur Auswahl stehen den Kindern zum Beispiel Arbeitsgemeinschaften aus dem Bereich Fußball, JEKITS-Tanz, Orientalischer Tanz, Hipphopp, Fitt-und-stark (Kampf- und Verteidigungssport), Entspannung und Yoga.

2.5 Bewegungszeiten im sonstigen Schulleben

2.5.1 Sport für Aufgeweckte

Viermal in der Woche findet von 7:30 Uhr bis 7:50 Uhr der Sport für Aufgeweckte statt. Dort laufen die Kinder unter Anleitung einer Lehrkraft eine Joggingrunde durch das Schuleinzugsgebiet. Bei Regenwetter findet ein Bewegungsangebot in der Turnhalle statt.[5]

2.5.2 Radfahrtraining

Im Rahmen des Sachunterrichts finden in jedem Schuljahr in allen Klassen Radfahrtrainings­stunden statt. In den Klassen 1 bis 3 trainieren die Kinder unter Anleitung und mit Elternhilfe auf den Schulhöfen. Der Förderverein plant gerade die Gestaltung eines passenden Ver­kehrsparcours. Die 4. Klassen üben mit Unterstützung der Polizei im Straßenraum und schließen die Radfahrausbildung theoretisch und praktisch mit der Radfahrprüfung ab. Die Verkehrswacht und eine in Wülfrath ansässige Spedition sensibilisieren die Kinder für die Problematik „Toter Winkel“.[6]

2.5.3 Schülerlauf

Seit 2010 findet jährlich im Frühjahr der durch die Lindenschule organisierte „Wülfrather Schülerlauf“ statt, an dem Jahrgangsgruppen gegeneinander antreten und Urkunden, Medaillen und sogar Pokale erlaufen können. Auch Kindergartenkinder und Erwachsene nehmen in ihrer eigenen Kategorie teil. Spiel- und Bewegungsangebote, u.a. auch durch die umliegenden Kindertagesstätten unterstützt und kulinarische Angebote runden die Veran­staltung ab.[7]

2.5.4 Schulstaffellauf

Die 4. Schuljahre treten jährlich im Schulstaffellauf gegen andere Schulen des Kreises Mettmann an. Ziel ist es, den seit 1983 bestehenden deutschen Rekord von Willi Wülbeck über 800 m als Staffel zu knacken.

Durch die Pandemie wurde diese Aktion eingestellt und leider noch nicht wieder fortgesetzt.

2.5.5 Fußballturnier

Einmal im Jahr findet am Tag vor Fronleichnam die Wülfrather Fußball-Stadtmeisterschaft statt. Ausgetragen werden die Spiele am Erbacher Berg. Es werden zwei Mannschaften, bestehend aus den Minis (1. & 2. Klassen) und den Maxis (3. & 4. Klassen) gestellt. Die Kooperation erfolgt mit dem Fußballverein TSV Einigkeit Dornap-Düssel 1900e.V

2.5.6 Schultennispokal

Die an der Lindenschule etablierte Tennis-AG nimmt jedes Jahr am Schultennis-Pokalspiel in Düsseldorf teil und misst sich dort mit anderen Schulen aus dem Bezirk Düsseldorf.

Durch die Pandemie wurde diese Aktion eingestellt und leider noch nicht wieder fortgesetzt.

2.5.7 Zu Fuß zur Schule

Das Projekt „Zu Fuß zur Schule“ findet ab dem Schuljahr 2020/2021 zweimal jährlich statt. Ziel ist es, mehr Kinder dazu zu animieren, zu Fuß zur Schule zu kommen, um die tägliche körperliche Aktivität zu erhöhen. Der Großteil der Kinder wohnt in fussläufiger Entfernung in Wülfrath-Süd. Circa ein Viertel der Schülerschaft wohnt in den Stadtteilen Rohdenhaus und Düssel oder außerhalb von Wülfrath und kommt mit dem Schul- oder Linienbus zur Schule. Im Herbst wird das Projekt in Kooperation mit dem Aktionstag „Zu Fuß zur Schule“ vom deutschen Kinderhilfswerk e.V. durchgeführt.

2.6 Bewegungszeiten im projektorientierten Unterricht

2.6.1 Zirkusprojekt

Im Jahre 2015 wurde zum dritten Mal ein großes Zirkusprojekt mit dem Zirkus Jonny Casselly durchgeführt. In zwei ausverkauften fantastischen Galavorstellungen konnten unsere Nachwuchsartisten im großen Zirkuszelt auftreten und zeigen, was sie im Laufe der Woche in ihrem Workshop einstudiert haben. Ob Clowns, Zauberer, Akrobaten oder Domp­teure, alle begeisterten die Zuschauer. Da jeder Lindenschüler während seiner Grundschul­zeit einmal „Star in der Manege“ sein darf, findet das Zirkusprojekt alle vier Jahre statt.[8]

2.6.2 Fit for future

Im Schuljahr 2018/19 führt die Lindenschule den Fit4future-Tag durch. Zusätzlich zu diesem Tag werden Maßnahmen aus den Bereichen Bewegung, Ernährung und  Brainfitness durch­geführt.[9]

2.6.3 Ein ganz normaler Tag

Alle vier Jahre wird „Der ganz normale Tag“ mit der Weik-Stiftung aus Langenfeld durch­geführt, zuletzt im Mai 2018. Dabei sollen die Schülerinnen und Schüler für die Themen ‚Körperbehinderung’ und ‚Ausgrenzung’ sensibilisiert werden.[10] Dies geschieht auf spielerische Art und fordert die SuS oft auch zum bewegten Ausprobieren auf, indem z.B. ein Parcours mit Krücken gelaufen wird, Sport mit Rollstühlen erfahren wird oder ein Blindenparcours absolviert wird.


[1]Birgit Haske / Susanne Hilbring: Schulentwicklungsprogramm Lindenschule. Wülfrath 2019. S. 6. 

[2] Vgl. Ebd. S. 6.

[3] Ebd. S. 41.

[4] Ebd. S. 43.

[5] Ebd. S. 41.

[6] Ebd. S. 42.

[7] Ebd. S. 40.

[8] Ebd. S. 41.

[9] Ebd. S. 41.

[10] Ebd. S. 40.